WAS IST DENN EIN KORREKTORAT UND WARUM IST KORREKTURLESEN WICHTIG?

Um diese Frage zu beantworten, zitieren wir den Wikipedia-Eintrag des Korrektors:

Ein Korrektor (lateinisch corrector ‚Berichtiger‘) ist eine Person, die Druckvorlagen hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik, Typografie, Stil, Interpunktion, sachlicher und teilweise auch inhaltlicher Richtigkeit überprüft und Fehler zur Korrektur anzeichnet. Die Arbeit eines Korrektors bzw. das Ergebnis derselben und auch die von Korrektorinnen und Korrektoren gebildete Abteilung eines Verlags o. Ä. wird als Korrektorat bezeichnet.

Die Erstellung eines Korrektorats bedeutet also die Prüfung eines Dokuments auf dessen Rechtschreibung, Grammatik, Syntax und Format. Wir helfen dir also dabei, deine Texte zu optimieren. Wir geben diesen den nötigen Feinschliff. Ganz gleich ob Bachelorarbeit oder Kundenmailing.

UND WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM LEKTORAT?

Während das Korrektorat sich primär nicht mit der inhaltlichen und sinnhaften Prüfung eines Dokuments beschäftigt, ist das das Hauptmerkmal eines Lektorats. Ein Lektor prüft ein Dokument in Bezug auf Sprache, Inhalt und Plausibilität.
Bei TYPING TEAM findet bei der Korrektur jedes Dokuments auch eine kurze Prüfung der Plausibilität statt. Wir bieten jedoch kein grundlegendes Lektorat an. In Ausnahmefällen, bei denen ein Lektorat im Rahmen des Gesamtkontexts Sinn macht, bieten wir ein Lektorat mit an.

FÜR WEN UND WELCHE ARTEN VON TEXTEN IST EIN KORREKTORAT MÖGLICH?

korrektorat

Privatpersonen

Wissenschaftliche Arbeiten & Privatbeiträge

Seminararbeiten
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Professionelle Blogbeiträge
Sachbücher
Fachartikel
Briefe

korrektorat

Unternehmen & Freiberufler

Vom Akquisemailing bis zum Weihnachtsgruß

Gesamte Homepage
Akquisemailing
Angebotsvorlage
Kundenmailing
Produktdatenblatt
Broschüre
Anzeige
Newsletter
Pressemitteilung
Grußbotschaft
Social Media Content

WIE LÄUFT EIN KORREKTORAT BEI TYPING TEAM AB?

Kontaktaufnahme

Du fragst uns an – egal ob per Mail, Kontaktformular, Telefon oder Brieftaube. Und erzählst uns natürlich, wie wir dir helfen und was wir korrigieren dürfen.

Textprüfung

Du schickst uns anschließend den zu korrigierenden Text zu. Wir schätzen daraufhin den Aufwand, kommen bei Bedarf nochmals mit Fragen auf dich zu.

Angebot

Wir wissen jetzt, was du willst und wie lange wir dafür brauchen. Du erhältst ein Angebot mit einem Fixpreis. Keine bösen Überraschungen bei der späteren Rechnung.

Auftragserteilung

Du nimmst das Angebot an und wir bearbeiten deinen Auftrag. Anschließend erhältst du alles fertig korrigiert zurück. Bei Fragen dazu sind wir jederzeit auch danach erreichbar. Ohne zusätzliche Kosten.

Nimm jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns auf dich!